Der Kreisanglerverband Nordfriesland setzt seine erfolgreichen Bemühungen um Angler mit Behinderung fort. Am 10. September beginnt in Husum beim Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk ein Fischereischeinlehrgang, der sich gezielt an Gehörlose richtet. (Die Teilnahme ist aber auch hörenden Personen möglich.) „Fischereischeinlehrgang für Gehörlose“ weiterlesen
Autor: Redaktion
Neue Internet-Seite der EAA
Nach einiger Zeit der Planung und Vorbereitung präsentiert sich der Europaverband der Angelfischer, die European Anglers Alliance (EAA), im Internet ab sofort in neuem Gewand. Mit übersichtlichem Erscheinungsbild und einigen neuen Punkten sowie einer Anpassung an die heutigen Nutzergewohnheiten bietet sie eine Fülle von interessanten Informationen. „Neue Internet-Seite der EAA“ weiterlesen
Regenbogenfisch
Start des Projektes: „Der kleine Regenbogenfisch; ein Angelköder, der hilft“
NOKTock Gummiköder unterstützt ab sofort die Arbeit des „Kinder-Hospiz Sternenbrücke“ durch den Verkauf des „kleinen Regenbogenfischs“. Die Einnahmen aus dem Verkauf des eigens für diesen Zweck produzierten Gummiköders kommen vollumfänglich der Sternenbrücke zu Gute.
Bereits seit letztem Jahr unterstützt die Fa. Ostsee-Angeltouren aus Kiel die Sternenbrücke. „Regenbogenfisch“ weiterlesen
Erfolgreiche Bergung von Fischen
Alles muss raus – Erfolgreiche Bergung von Fischen im Freigerinne der Schleuse Lauenburg
Ein Bericht von Mattias Hempel & Rüdiger Neukamm
Die aus dem Jahre 1937 stammende Lauenburger Brücke über den Elbe-Lübeck-Kanal war marode und musste ersetzt werden. Damit der Verkehr auch während der Bauphase weiter fließen konnte, wurde vor dem Abriss auf der südlichen Seite eine Behelfsbrücke errichtet. Die Zufahrt zu dieser querte das Freigerinne der Schleuse, „Erfolgreiche Bergung von Fischen“ weiterlesen
Westensee
Es ist bekannt, daß der LSFV zur Zeit die Chance hat, eine 278 ha große Fläche des Westensees zu erwerben und damit dauerhaft für die Angler zu sichern. Auf vielen Jahreshauptversammlungen der LSFV-Vereine wird darüber gesprochen und beschlossen. Um nochmals einige grundsätzliche Überlegungen den Vorständen und Vereinsmitgliedern an die Hand zu geben haben wir häufig gestellte Fragen zusammengestellt und geben nachfolgend dazu Antworten. Weitere Informationen erhalten die Vereine noch im Januar mit einem Rundschreiben. „Westensee“ weiterlesen